Das Ensemble

Hartmut Uhlemann
Regisseur
Der Regisseur, Choreograph und Theaterautor Hartmut Uhlemann studierte Schauspiel an der Stage School of Music, Dance and Drama unter Volker Ullmann, bei Manou Topou (Member of Actors Studio New York) und Prof. Dr. Juri Vasiljev (St. Petersburg), Tanz und Bewegung studierte er im Studio Kinsesis bei Christine Gewalt und Stimme und Atem bei Rolf Beimborn (nach Ilse Middendorf) und Meister Yang. Er spielte Theater, Musicals und Operetten unter anderem an verschiedenen Hamburger Bühnen – vom „Holstenwall Theater“ bei Helga Feddersen und dem „Theater im Zimmer“ bei Gerda Gmelin bis hin zum Thalia Theater (Jürgen Flimm) und wirkte in verschiedenen Fernsehserien und Mehrteilern für ARD und ZDF mit. Seit 1995 ist er als freier Regisseur tätig. Vor allem mit dem Ernst-Deutsch-Theater verbindet ihn eine über 20-jährige Zusammenarbeit mit jährlich zwei Produktionen. Zu seinen letzten Inszenierungen gehören „Das Boot“ nach dem Roman von Lothar-Günther Buchheim, „Demokratie“ von Michael Frayn und „Weißer Raum“ von Lars Werner, so wie die Deuschsprachigen Erstaufführungen „The Effect“ von Lucy Prebble und „Foto 51“ von Anna Ziegler. Zudem ist er Autor mehrerer Theaterstücke, die beim Verlag Hartmann&Stauffacher erschienen sind. Seit 1998 arbeitet Hartmut Uhlemann außerdem als Dozent in der Schauspielaus- und Fortbildung in Hamburg und Bremen. Von 2001 bis 2010 war er als Fachbereichsleiter für Schauspiel am Schauspiel-Studio-Frese tätig.
Aufgrund der coronabedingten Theaterschließungen im Frühjahr 2020 konzipierte und inszenierte er den Sommernachtstrraum-auf-St-Pauli und brachte das Stück in zwei Parks Hamburger zur Aufführung. Auf Grund des großen Erfolgs bei Publikum und Presse gründete Uhlemann 2021 den U3-Theater-Oper-Musical e.V. um nach dem Motto „Kultur für alle“ Hamburgs Parks und Plätze zukünftig mit verschiedenen Inszenierungen zu bespielen.

Bernhard Westermann
Kostümbildner
Bernhard Westermann machte 1989 sein Diplom als Mode- und Kostüm-Designer an der HAW Hamburg. Bekanntheit erlangte in dieser Zeit das experimentelle Kostümtheater LUPA, dessen Gründungsmitglied er war. Es folgten Arbeiten für Musicals, Theater und Opern sowohl in der Off-Szene als auch in großen Produktionen im In- und Ausland, darunter für zwei Opern in Paris. Es entstanden außerdem Arbeiten für Film und Fernsehen unter anderem für „Die fantastischen Vier“. In Hamburg entwarf er Kostüme unter anderem für Caroline Fortenbacher und für verschiedene Produktionen des Schmidt Theaters. Des Weiteren zahlreiche Kostüme für die Off-Stage-Performance.
Bernhard Westermann entwirft und produziert auch in seinem Atelier in Hamburg.

Franziska Buchholz
Thomas Diafoirus und Beraldine
Franziska Buchholz spielte bereits während ihrer Ausbildung an der Freien Schauspielschule Hamburg die Rosalinde in Wie es Euch gefällt von Shakespeare und den Razmann aus Schillers Räuber, beides unter der Regie von Sebastian Schlösser. Dann ging es gleich an das renomierte Lübecker Theater am Tremser Teich, wo sie die Wendy in Peter Pan und die Hauptrolle in Die Kleine Meerjungfrau übernahm. Mehrere Regie-Assistenzen führten sie an das Ernst-Deutsch-Theater, die Kreuzgangspiele Feuchtwangen und an die FSH.
Franziska spielt in Der Eingebildete Kranke den Notar, Thomas Diafoirus und Beraldine.

Jasmin Buterfas
Argon
Jasmin Buterfas spielt seit Jahren Theater im deutschsprachigen Raum und in Hamburg vorallem am Ohnsorg Theater, dem Ernst-Deutsch Theater, dem Altonaer Theater, dem Monsun Theater und dem Polittbüro. Sie war im Auftrag der Hamburger Bürgerschaft beteiligt an verschiedenen szenischen Lesungen in Wien, Berlin und Hamburg und ist in zahlreichen TV- Rollen zu sehen: „Tatort“, „Der Landarzt“, „Die Kinder v. Alstertal“, „Neues vom Süderhof“, „Hallo Robbie“ und vieles mehr. Seit vielen Jahren arbeitet sie außerdem als Sprecherin für Hörspiel und für Synchron bei Studio Hamburg und anderen Studios. Am Hamburger Sprechwerk ist sie immer wieder in den Eigenproduktionen zu sehen und gehört dort zum festen Stamm.
Jasmin Buterfas spielt in Molieres Der Eingebildete Kranke die Rolle des Argan.

Yasemin Cec
Max und Beline
Yasemin Cec hat ihre Schauspiel-Ausbildung an der Freien-Schauspielschule-Hamburg erst im Sommer 2020 abgeschlossen. Schon während ihrer Ausbildung konnte sie mit den Regiseuren Sebastian Schlösser, Johannes Kaetzler und Hartmut Uhlemann zusammen arbeiten. Letzterer hat sie gleich nach ihrer Ausbildung für das Ernst-Deutsch-Theater engagiert, wo sie in der Weihnachtsproduktion Der Froschkönig brillierte und damit auch im Winter 2021 zu sehen sein wird.
Yasemin spielt im Eingebildeten Kranken Beline und in Max und Moritz den Max.

Franziska Fockel
Helena und Moritz
Franziska Fockel spielte schon vor und während ihrer Schauspielausbildung an der Freien Schauspielschule Hamburg erfolgreich Theater. In Hamburg, Lübeck und den Kreuzgangspielen in Feuchtwangen stand und steht sie auf der Bühne. Im Genre Film arbeitet sie seit Jahren eng mit SAE KÖLN, ICH&ER Media und MJL-Productions als Schauspielerin zusammen und ist in der ARD-Serie „Die Pfefferkörner“ zu sehen. Die drei letzten Filmproduktionen, in denen Franziska Fockel mitwirkte sind für verschiedene Festival-Preise nominiert. Zudem ist Franziska Fockel Gründungsmitglied der Kulturscheune Hamburg und leitet dort die Schauspiel-Abteilung. Mit Hartmut Uhlemann ist es die fünfte Zusammenarbeit.
Franziska spielt im Sommernachtstraum die Helen und den Handwerker Squenz, so wie bei Max und Moritz den Moritz.

Viola Heeß
Titania und Hippolyta
Viola Heeß studierte Tanz an der Martha Graham School of Contemporary Dance in New York und Schauspiel an der Akademie für darstellende Kunst in Ulm.
Ihre Engagements führten sie an verschiedene Theatern in Ulm, Bremen, Köln, Ravensburg, Osnabrück, Plauen-Zwickau, Düsseldorf, Feuchtwangen und Hamburg. Sie spielte Haupt- und Nebenrollen von Maria Stuart bis zum Gestiefelten Kater und feierte Erfolge zuletzt am Theater Osnabrück im Wunschpunsch von Michael Ende und am Ernst Deutsch Theater im Weißen Raum von Lars Werner. Viola Heeß tourt außerdem mit eigenen Chanson-Abenden, ist zu sehen im Tatort und beim Großstadtrevier und ist gefragte Sprecherin bei der e-motion-factory Bremen und beim NDR.

Benjamin Jansen
Puck
Benjamin Jansen absolvierte seine Ausbildung an der Freien Schauspielschule Hamburg, spielte und spielt in Lübeck und in Hamburg unter anderem am Ernst Deutsch Theater, den Kammerspielen, Theater am Tremser Teich und der Freilichtbühne Lübeck. Er spielte rauf und runter von Hans im Glück bis zu Martin Luther und arbeitet mit Hartmut Uhlemann und auch Frauke Thielecke zusammen, durch die er immer wieder im Fernsehen bei Notruf Hafenkante zu sehen ist. Seine Arbeit für den NDR als Sprecher für Hörspiele und als Dozent für Schauspiel an der Hamburger Musical Compagnie runden seine Vielseitigkeit ab.
Benjamin Jansen spielt im Sommernachtstraum den Puck.

Tom Keidel
Oberon und Theseus
Tom Keidel hat schon fast überall und fast alles gespielt:
– ob im Schauspielhaus, im Ernst Deutsch Theater oder im Altonaer Theater, in Hamburg, Düsseldorf, Münster, Berlin…
– ob Brechts Mackie Messer, Büchners Woyzeck und Lenz oder Schillers Wurm…
– ob Shakespeare, Sophokles, Molières oder Wilde, Klassik oder Moderne….
Er spielt im Ensemble oder Solo, auf Tournee rauf und runter durch den gesamten deutschlandsprachigen Raum für Groß und Klein und nun quasi als Zwischenstopp den Oberon und Theseus im „Sommernachtstraum“.

Kathleen Krause
Cleant und Louison
Kathleen Krause absolvierte ihre Ausbildung am Schauspielstudio Frese. Schon während ihrer Ausbildung spielte sie in verschiedenen Produktionen der Hochschule für Musik und Theater mit und sammelte erste Erfahrungen in Filmproduktionen. Außerdem spielt sie seit Jahren beim Skills Lab der HAW (Hochschule für angewandte Wissenschaften) wo sie verschiedene Rollen von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften darstellt.
Kathleen spielt in Molieres Eingebildeten Kranken den Cleant und die Louison.

Gosta Liptow
Oberon und Theseus
Bereits während seiner Ausbildung am Hamburger Schauspielstudio Freese spielte Gosta Liptow erfolgreich am Altonaer Theater, Thalia in der Gaußstraße und an der Landesbühne Wilhelmshaven. Dann ging es weiter ans Schloßparktheater Celle und zum Festengagement an die Landesbühne Dinkelsbühl und an viele andere Theater im gesamten Deuschsprachigen Raum. Zuletzt war er mehrfach an den Hamburger Kammerspielen engagiert – wenn er nicht auf Tournee oder als Sprecher und Synchronsprecher für Film oder Hörspiel tätig war – und ist.

Ines Nieri
Hermia
Ines Nieri ist seit Jahren mit dem Ernst Deutsch Theater eng verbunden und spielte dort zuletzt in „Tyll“ von Daniel Kehlmann und in der nächsten Saison wird sie in Tschechows „Onkel Wanja“ zu sehen sein.
Außerdem steht sie immer wieder als treuer Gast auf der Bühne des Hamburger Sprechwerks und des Monsun Theaters.
ARD und ZDF sowie ARTE zeigen Ines Nieri im Großstadtrevier und Das Duo und verschiedenen anderen Serien und Mehrteilern, so wie in Stiller Tod und Ein Yeti zum Verlieben.
Wir freuen uns, dass Ines Nieri im August die Hermia spielen wird.

Mara Madrid
Titania und Hippolyta
Mara Madrid ist als vielversprechende Jungschauspielerin noch in der Ausbildung des Hamburger Bühnenstudios und kurz vor ihrer Abschlußprüfung. Gerade stehen noch Proben an für Die Troerinnen von Euripides.
Schon während Ihrer Schulzeit sammelte sie vielfältigste Erfahrungen in Schauspielkursen und Workshops, deren Stücke auch öffentlich präsentiert wurden. Mara wurde uns von verschiedensten Seiten empfohlen, so auch selbstverständlich von ihrem Dozenten für Szenenspiel, Ulrich Bähnk, der in der in unserer Sturm-Inszenierung die Rolle des Caliban und die des Gonzalos spielt.
Mara ist außerdem bei einer renomierten Werbe- und Modellagentur unter Vertrag.
Wir freuen uns, dass sie Teil des U3-Ensembles ist und abwechselnd mit ihren Kolleginnen die Rolle der Titania und der Hippolyta spielen wird.

Milos-Milovanovic
Puck
Miloš Milovanović absolvierte erst im September 2020 seine Ausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg. Im Ernst Deutsch Theater jedoch steht er schon seit mehreren Jahren immer wieder als Gast auf der Bühne: im November 2020 übernahm er die Titelrolle im Weihnachtsstück: Der Froschkönig. Außerdem ist Miloš Milovanović in verschiedenen Kurzfilmen zu sehen, so wie beim NDR in der Dokumentation über den Nord-Ostsee-Kanal.

Antje Otterson
Toinette
Antje Otterson absolvierte ihre Ausbildung am Schauspielstudio Frese und spielte in Hamburg unter anderem am Ernst Deutsch Theater, dem Altonaer Theater, dem Ohnsorg und den Kammerspielen. Sie ist viel im Fernsehen zu sehen, in Serien wie Großstadtrevier, Nord bei Nordwest, Rettungsflieger, Morden im Norden, Pfefferkörner und Nord Nord Mord so wie vielen weiteren. Auch beim Synchron und in Hörspielen leiht sie ihre Stimme verschiedenen Figuren. Mit Hartmut Uhlemann verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit.
Antje spielt in Molieres Eingebildeten Kranken die Toinette.

Melissa-Celine Sahin
Hermia
Melissa Celine Sahin hat ihre Schauspielprüfung am Bühnenstudio Hamburg erst im Oktober, allerdings hat sie bereits in verschiedenen Schauspielschul-Produktionen ihr Können auf den Brettern des Theater Orange bewiesen. So in den „Troerinnen“ von Euripedes und in der Abschluss-Inszenierung von Gorkis Nachtasyl und Aristophanes Plutos. Außerdem hat sie in verschiedenen Video-Produktionen mitgewirkt.
Melissa Celine spielt im Sommernachtstraum die Hermia.

Jennifer Urbigkeit
Toinette und Witwe Bolte
Jennifer Urbigkeit überzeugte Hartmut Uhlemann bereits während ihrer Ausbildung am Bühnenstudio Hamburg, die sie erst in diesem Herbst abschließen wird. Sie spielte in seiner Abschlußinszenierung in Gorkis Nachtasyl und Aristophanes Plutos mit großer Bravour verschiedene Rollen. Das ist bestimmt auch ihrem bereits langem Theaterweg zu verdanken, denn sie steht seit ihrer Kindheit auf den Brettern die die Welt bedeuten und spielt seitdem sie 9 Jahre ist Theater auf Nieder- und Hochdeutsch bei der Oldesloe Bühne e.V..
Jennifer spielt die Toinette in Molieres Eingebildeten Kranken und die Witwe Bolte in Max und Moritz.

Jan-Hendrick Wagner
Lysander und Lehrer Lämpel
Jan-Hendrik ist wirklich ein Ernst-Deutsch-Theater-Kind. Seine ersten schauspielerischen Fußstapfen machte er im EDT-Jugendclub-Perfomance und sprang gleich unter Regie von Wolf-Dietrich Sprenger in große Produktionen wie Die Welle und Heute bin ich blond und wird dort nach seiner Schauspielausbildung an der Freien Schauspielschule Hamburg bestimmt auch weiterhin zu sehen sein. Seit 2018 ist er auch als Synchronsprecher bei Studio Hamburg tätig.
Jan-Hendrik spielt im Sommernachtstraum den Lysander und in Max und Moritz Lehrer Lämpel.

Lina Sophie Weide
Angelique
Lina Sophie Weide spielte bereits während ihrer Ausbildung an der Schauspielstudio Frese Hamburg in mehreren Regieprojekten der Theaterakademie Hamburg große Klassiker. Von Gretchen im Faust über eine der Hexen in Shakespeares MacBeth bis zu Dorine in Molieres Tartuffe. Sie spielte in Münster am Boulevard-Theater und in Paderborn an den Westfälischen Kammerspielen und ist ebenfalls als Synchronsprecherin bei Studio Hamburg und bei den basement-orange-studios in Hamburg tätig.
Lina Sophie spielt in Molieres Eingebildeten Kranken Angelique, die Tochter Argans.

Florian Weigel
Demetrius und Schneider Böck
Florian Weigel absolvierte von 2011 – 2015 seine Ausbildung an der Joop van den Ende Academy in Hamburg. Bereits während seines Studiums gastierte er mehrfach am Thalia
Theater Hamburg. Nach seiner Ausbildung führte ihn sein erstes Engagement ans Staatstheater Darmstadt, wo er von 2015 – 2017 Teil des Ensembles war. Weitere Gastengagements folgten am Theater Chemnitz, Staatstheater Mainz, Theater Augsburg und Theater Lübeck.
Im Filmbereich ist Florian Weigel unter anderem im ZDF bei Notruf Hafenkante und in dem Spielfilm „Abendröte“ zu sehen.
Florian spielt im Sommernachtstraum den Lysander und bei Max und Moritz den Scheider Böck.