U3 Konzept

Die Schließung der Kulturbetriebe in 2020 brachte uns schnell auf die Idee: „Kultur muss raus“. Um Ihre und unsere große Sehnsucht nach Theater zu stillen bringen wir die Produktionen im Freien an ungewöhnliche Spielorte. Die Spielorte werden zur Hauptrolle der Inszenierungen. 
Sie, liebes Publikum, laden wir ein, Hamburgs Plätze neu zu entdecken und dort verweilend mitzureisen in fremde Länder und Kulturen, mitzuträumen von Märchenwelten und Gruselgalaxien und mitzuschwelgen/gleiten/schweben/wandern durch Lachsalven und Tränenfluten. 

Aktuelle Stücke

Ein Sommernachts-

traum

vom 12.07 – 16.08.2022

Der eingebildete

Kranke

vom 05.07 – 20.08.2022

Max und Moritz

vom 09.07 – 28.08.2022

 Ein Sommernachtstraum

Mit dem „Sommernachtstraum-auf-St.-Pauli“ in den Großen Wallanlagen ist 2020 eine neue Tradition ins Leben gerufen worden, denn wir wollen es jedes Jahr als Picknick-Decken-Stück anbieten.
Nehmen wir einen verzauberten Wald, zwei eifersüchtig-verliebte Liebespaare, fünf herzensgute und ehrliche Handwerker, einen eifersüchtigen Elfenkönig samt seinem chaosbringenden Diener, eine liebende Elfenkönigin samt Elfenschar und einige fehlgeleitete Liebe-bringende Kräutersäfte… dann ist ein humorvoller Sommer-Liebes-Krimi schon garantiert und er ist besser gesehen, als hier ausführlich erzählt.

Das Abendblatt titelte:
Diese Sommernachts-Premiere hätte Shakespeare gefallen.
(Falk Schreiber vom 12.08.2020)

Der Eingebildete Kranke

Zum 400. Geburtstag Molières zeigen wir sein berühmtestes Stück – seine urkomische Komödie: Der eingebildete Kranke, ein Prinz auf der Erbse, einer, der erbittert seine Angst lebt, seine Angst vor dem Tod, vor der Armut, vor dem Leben „Ich habe nicht einmal Zeit, an meine Krankheit zu denken“. Machen Sie es sich bequem auf unseren gemütlichen Zweier-Sofas und genießen Sie Ihr mitgebrachtes Picknick bei lauen Sommernächten in den Kleinen Wallanlagen. (Jungiusstraße 3)

Max und Moritz

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Zum 190. Geburtstag Wilhelm Buschs, dem Vater des Comics, laden wir zu unserem ersten Familienstück. Spiel und Spaß mit Max und Moritz für Jung und Alt von 6 bis 66 und weiter. 

„Gewisse Dinge sieht man am deutlichsten mit den Ohren“, schreibt Wilhelm Busch 1889. „Bau!“, „Rumms!“, „Rickeracke! Rickeracke! Geht die Mühle mit Geknacke“ Das ist Comicsprache pur – und die feiern wir mit Euch bei jeder Vorstellung. Macht mit, denn… 

Bildlich siehst du jetzt die Possen,
Die in Wirklichkeit verdrossen,
Mit behaglichem Gekicher,
Weil du selbst vor ihnen sicher.